Michlbauer-Logo
Wir verwenden Cookies

Wenn Du auf „Alle Cookies akzeptieren“ klickst, stimmst Du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Du erleichterst uns damit, die Webseiten-Nutzung zu analysieren, die Navigation zu verbessern, unsere Marketing-Aktivitäten zu unterstützen, um damit die Webseiten-Erfahrung für Dich zu optimieren.

Michlbauer-Logo
Einstellungen verwalten

Klicke auf die verschiedenen Cookies-Kategorien, um mehr über die Art der Cookies zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Datenschutzerklärung

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies können wir das Verhalten der Nutzer auf unserer Website messen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym.

Diese Cookies ermöglichen eine erweiterte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website verwenden.

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Marketing Cookies werden verwendet, um dem Nutzer auf ihn abgestimmte und relevante Werbung vorzustellen.

Steirische Harmonika lernen

Warum ist es wesentlich leichter Fehler einzulernen, als zu korrigieren?

Kennst du das Sprichwort “Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr”?
Heute weiß man, dass es nicht ganz 100%ig so stimmt, jedoch ist ganz klar, dass Kinder viel leichter und schneller lernen als Erwachsene.

Für das Erlernen eines Instrumentes bedeutet das aber, dass gerade die erste Lernphase entscheidend dafür ist, wie rasch sich der Lernerfolg einstellt und auf welches Niveau du kommen kannst.

Die nachstehenden Punkte sollen dir helfen zu verstehen, warum es wesentlich leichter ist Fehler einzulernen, als zu korrigieren.

1) Psychologie des Lernens
2) So lernt unser Gehirn
3) Warum es wesentlich leichter ist Fehler einzulernen, als zu korrigieren
4) Lernen mit Lehrer v.s. lernen mit Videos
5) Dein persönlicher Lehrer und Coach