
9. Michlbauer Harmonika Kongress in Breitenwang - spielend lernen – begeistert musizieren
Vom 24. bis 26. Oktober 2025 fand im Veranstaltungszentrum Breitenwang der bereits 9. Michlbauer Harmonika Kongress statt. Unter dem Motto „Harmonika-Wissen: aufnehmen — umsetzen — anwenden“ wurde das Tiroler Außerfern für drei Tage zum Treffpunkt begeisterter Spielerinnen und Spieler der Steirischen Harmonika.
Der Kongress, der in seiner Art einzigartig ist, bot den Teilnehmer:innen eine ideale Plattform zum Lernen, Austauschen und gemeinsamen Musizieren – in familiärer und herzlicher Atmosphäre. Neben spannenden Vorträgen standen vor allem praxisnahe Workshops im Mittelpunkt, die den Teilnehmenden halfen, ihr Wissen nicht nur zu erweitern, sondern es auch aktiv in die musikalische Praxis umzusetzen.
Praxisorientierte Workshops mit vielfältigen Themen
Im Zentrum des Kongresses standen heuer besonders die Instrumental- und Ensemble-Workshops.
Unter fachkundiger Leitung wurden Themen behandelt, die sowohl Anfänger:innen als auch fortgeschrittene Spieler:innen ansprachen.
Spielen im Harmonika-Ensemble:
Über 90 % aller Harmonikaspieler musizieren meist alleine. In diesem Workshop konnten die Teilnehmer:innen erleben, wie aus vielen „Einzelspielern“ ein harmonisches Ensemble entsteht – ein musikalisches Erlebnis, das Gemeinschaft und Zusammenspiel in den Vordergrund rückte.

Die Harmonika in der Geigenmusi:
Hier wurde gezeigt, wie die Steirische Harmonika in traditionellen Volksmusikbesetzungen eingesetzt wird. Die Teilnehmenden waren aktiv Teil einer echten „Geigenmusi“ und lernten typische tirolerische Tanz- und Begleitformen kennen.
Üben und spielen mit der Michlbauer Lern-APP:
Dieser Workshop bot wertvolle Einblicke in digitale Lernmethoden und zeigte, wie die Lern-APP beim täglichen Üben unterstützen kann.
Musiktheorie für die Steirische Harmonika:
Nicht nur spielen, sondern auch verstehen – unter diesem Motto tauchten die Teilnehmer:innen in die theoretischen Hintergründe ihres Instruments ein.

Gehörtraining:
Wie gelingt es, Melodien aus dem Gehör nachzuspielen? Verschiedene Übungen und Techniken halfen dabei, das musikalische Gehör zu schulen.
Spielen mit Begleitung in der Kirche:
Ein besonders stimmungsvoller Workshop, der zeigte, wie mithilfe der Michlbauer-APP gemeinsames Musizieren im kirchlichen Rahmen gelingen kann.

Für die fachliche und menschliche Qualität des Wochenendes sorgte ein starkes Team von Referenten:
Florian Michlbauer, Gründer und Herz der Michlbauer Harmonikawelt, begeisterte mit seiner motivierenden Art in den Ensemble- und Lern-APP-Workshops.
Johannes Petz vermittelte in seinen Workshops zu Musiktheorie, Gehörtraining und der Harmonika in der Geigenmusi komplexe Inhalte mit viel Gefühl und Praxisbezug.
Helli Resch führte die Teilnehmer:innen mit Geduld und Begeisterung durch die Ensemble-Workshops, während Louis Priemer im Workshop „Spielen mit Begleitung in der Kirche“ mit Einfühlungsvermögen und musikalischem Gespür für bleibende Eindrücke sorgte.
Abendveranstaltungen voller Musik und Gemeinschaft
Auch die Abende standen ganz im Zeichen der Musik und Geselligkeit. Beim „Großen Harmonika-Stammtisch“ hieß es: „Teilnehmer:innen machen Programm“. Viele nutzten die Gelegenheit, solistisch oder im Ensemble ein oder mehrere Stücke zum Besten zu geben – ganz ungezwungen und in fröhlicher Runde.
Ein musikalischer Höhepunkt war der Volksmusikabend „G’spielt & g’sungen – So vielseitig ist Volksmusik“, gestaltet in Zusammenarbeit mit dem Tiroler Volksmusikverein/Außerfern. Mitwirkende Gruppen wie die Schlossanger Geigenmusig (Reutte), die Schlitterer Sänger (Zillertal), Spätlese aus Pinswang sowie Flori Michlbauer selbst sorgten für einen abwechslungsreichen Abend voller alpenländischer Klänge und regionaler Musiziertradition.
Durch das Programm führte gewohnt charmant Flori Michlbauer, der das Publikum mit seinem Humor und seiner musikalischen Leidenschaft begeisterte.

Klangvoller Abschluss in der Pfarrkirche St. Anna
Ein unvergesslicher Abschluss war das gemeinsame Musizieren in der Pfarrkirche St. Anna in Reutte. Eine beeindruckende Klangwolke von rund 70 Harmonikas erfüllte den Kirchenraum und sorgte für Gänsehautmomente. Sowohl der Pfarrer als auch das zahlreich erschienene Publikum zeigten sich begeistert von dieser musikalischen Darbietung.
Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen klang der 9. Michlbauer Harmonika Kongress in geselliger Runde harmonisch aus.

Ausblick
Mit großer Vorfreude blicken alle Teilnehmer:innen bereits auf den Jubiläums-Kongress 2026, zu dem wieder ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm angekündigt wurde.
Termin für den 10. Michlbauer Kongress: 9.-11. Oktober 2026 in Breitenwang
Weitere Details werden in Kürze bekanntgegeben.

Das war der 9. Michlbauer Harmonika Kongress - KURZVIDEO

Du möchtest regelmäßig Informationen über die Steirische Harmonika erhalten? Über aktuelle Neuheiten, tolle Angebote und bevorstehende Veranstaltungen informiert werden?

