Michlbauer-Logo
Wir verwenden Cookies

Wenn Du auf „Alle Cookies akzeptieren“ klickst, stimmst Du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Du erleichterst uns damit, die Webseiten-Nutzung zu analysieren, die Navigation zu verbessern, unsere Marketing-Aktivitäten zu unterstützen, um damit die Webseiten-Erfahrung für Dich zu optimieren.

Michlbauer-Logo
Einstellungen verwalten

Klicke auf die verschiedenen Cookies-Kategorien, um mehr über die Art der Cookies zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Datenschutzerklärung

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies können wir das Verhalten der Nutzer auf unserer Website messen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym.

Diese Cookies ermöglichen eine erweiterte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website verwenden.

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Marketing Cookies werden verwendet, um dem Nutzer auf ihn abgestimmte und relevante Werbung vorzustellen.

Lehrlingsjahrgangtreffen bei Michlbauer
- Nov 11 Selina Hohenegg |

Ein Wiedersehen mit Geschichte – Lehrlinge Jahrgang 1985 im Michlbauer-Haus

Manche Begegnungen fühlen sich an, als wäre keine Zeit vergangen – genau so war es am Freitag, 10. Oktober 2025, als wir im Michlbauer-Haus in Reutte die „PLANSEE Lehrlinge Jahrgang 1985“ begrüßen durften.

Für mich persönlich war es ein ganz besonderer Nachmittag.
Denn nicht nur als Geschäftsführer, sondern auch als damaliger Lehrlings-Kollege hat mich dieses Wiedersehen sehr berührt. Viele von uns haben vor 40 Jahren im Plansee-Konzern begonnen – einem der wichtigsten Leitbetriebe Tirols und heute weltweit führend in der nachhaltigen Verarbeitung von Molybdän, Wolfram und Hartmetallen. Dort haben wir gelernt, was Qualität, Präzision und Zusammenhalt wirklich bedeuten – Werte, die mich bis heute begleiten.
Nach einer äußerst interessanten Führung durch das neue PLANSEE Ausbildungs-Zentrum trafen wir uns im Michlbauer-Haus.
Bei einem kleinen Workshop unter dem Motto „Harmonika lernen leicht gemacht“ führte unser Harmonikaschule-Direktor Johannes Petz in die Welt des Musizierens ein.
Mit viel Begeisterung wurde geübt, gelacht und musiziert – ganz nach dem Motto: Musik verbindet.

Danach führte Produktionsleiter Dominic Schedler die Gruppe durch unsere NOVAK Harmonika Manufaktur, wo wir zeigen konnten, wie traditionelle Handwerkskunst und moderne Fertigung in Reutte heute zusammenfinden. Viele staunten, wie viel Liebe zum Detail in jeder einzelnen Harmonika steckt.

Es wurde herzlich gelacht, alte Geschichten wurden neu erzählt – und man spürte deutlich: Freundschaft und Kollegialität überdauern die Zeit.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dabei waren – für euer Kommen, euren Humor und diese gemeinsame Zeitreise.
Ihr habt den Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht!

„Manche Töne verklingen – aber die schönsten schwingen nach.“

Euer

Heinrich Schedler
Geschäftsführer & Lehrlingskollege von damals

Flori-Zeichnung mit Finger nach oben: Michlbauer Freunde aufgepasst

Du möchtest regelmäßig Informationen über die Steirische Harmonika erhalten? Über aktuelle Neuheiten, tolle Angebote und bevorstehende Veranstaltungen informiert werden?

Dann melde dich jetzt zu unserem Michlbauer Newsletter an und freue dich auf regelmäßige Neuigkeiten zur Michlbauer Harmonikawelt.