Michlbauer-Logo
Wir verwenden Cookies

Wenn Du auf „Alle Cookies akzeptieren“ klickst, stimmst Du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Du erleichterst uns damit, die Webseiten-Nutzung zu analysieren, die Navigation zu verbessern, unsere Marketing-Aktivitäten zu unterstützen, um damit die Webseiten-Erfahrung für Dich zu optimieren.

Michlbauer-Logo
Einstellungen verwalten

Klicke auf die verschiedenen Cookies-Kategorien, um mehr über die Art der Cookies zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Datenschutzerklärung

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies können wir das Verhalten der Nutzer auf unserer Website messen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym.

Diese Cookies ermöglichen eine erweiterte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website verwenden.

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Marketing Cookies werden verwendet, um dem Nutzer auf ihn abgestimmte und relevante Werbung vorzustellen.

Gruppenbild Musikkunde-Seminar Gasen 2024
- Dec 02 Selina Hohenegg |

Musikkunde-Seminar Gasen 2024

Wie Theorie und Praxis auf der Steirischen Harmonika zusammengehören und zu einem spannenden Lernerlebnis verschmelzen können:

Am 28./29. November fand im Stoanineum in Gasen das Seminar „So geht Steirische“ statt.
Unter der Leitung von Daniel Reitmaier, einem erfahrenen Harmonikalehrer und Bühnenmusiker, tauchten die zwölf Teilnehmer in die musikalischen Hintergründe der Steirischen Harmonika ein.

Das Seminar, das erstmals in dieser kompakten Form angeboten wurde, kombinierte Theorie und Praxis auf interessante und unterhaltsame Weise.
In abwechslungsreich gestalteten Unterrichtseinheiten wurden grundlegende musikalische Begriffe wie Taktarten, Notenwerte, Tonarten, Intervalle und Artikulationen erarbeitet.
Ein Schwerpunkt lag auf harmonikaspezifischen Themen wie dem Aufbau des Instruments. Die Teilnehmer hatten außerdem die Gelegenheit, die Geschichte und Entwicklung der Steirischen Harmonika kennenzulernen.
Ein weiterer Fokus lag auf der Dynamik und musikalischen Gestaltung, Phrasierung sowie dem Interpretieren der verschiedenen Tanzformen.

Besondere Begeisterung riefen die praxisnahen Einheiten hervor, die den direkten Transfer des erlernten Wissens ins Spiel ermöglichten.
Jeder der Teilnehmer konnte so die erlernte Theorie gleich in der Praxis auf seinem Instrument anwenden.

Die Seminarteilnehmer schätzten den Austausch in der Gruppe und lobten die motivierende Atmosphäre im Stoanineum Gasen.
Eine Teilnehmerin fasste zusammen: „Musikkunde-Wissen und die Anwendung von Spieltechniken auf diese kombinierte Art und Weise zu erleben, ist eine tolle Erfahrung für mich gewesen. Durch das neue und tiefere Verständnis fällt es mir in Zukunft leichter meine Musikstückln schöner zu gestalten.“

Das Seminar unter der Leitung von Daniel Reitmaier war ein großer Erfolg und zeigte eindrucksvoll, wie Theorie und Praxis auf der Steirischen Harmonika zusammengehören und zu einem spannenden Lernerlebnis verschmelzen können.

Selina Hohenegg
Selina Hohenegg Selina ist für unser Marketing zuständig. Zu ihren Aufgaben zählen z.B. das Verfassen von Newslettern und Blogbeiträgen, die Gestaltung sämtlicher Werbedrucksachen, das Filmen und Schneiden unseres Videomaterials oder die Betreuung der Social-Media-Kanäle.
Flori-Zeichnung mit Finger nach oben: Michlbauer Freunde aufgepasst

Du möchtest regelmäßig Informationen über die Steirische Harmonika erhalten? Über aktuelle Neuheiten, tolle Angebote und bevorstehende Veranstaltungen informiert werden?

Dann melde dich jetzt zu unserem Michlbauer Newsletter an und freue dich auf regelmäßige Neuigkeiten zur Michlbauer Harmonikawelt.