
Musik, Natur & gute Laune im Sauerland!
Das heißt stets Spielfreude, Lebensfreude, „hart arbeiten“ und eine Menge Spaß miteinander haben. So war es auch in diesem Juli 2025. 9 aktive Teilnehmer, dazu einige Ehepartner und Michlbauer-Lehrerin Martina Kluge hatten sich im wunderschönen Hallenberg bei Winterberg im äußersten Zipfel des Sauerlandes getroffen. Wie stets, und auch so in Zukunft, traf man sich im „Haus zur Sonne“ bei Willi und seinen beiden Söhnen. Auch diese sind natürlich inzwischen ein Teil der Michlbauer-Familie.
Die Stimmung war von der ersten Minute an großartig. Morgens gab es Einzelunterricht und nachmittags ging es gemeinsam raus in die Natur. Es wurde in der schönen Umgebung des Sauerlandes, das dazu geradezu prädestiniert ist, gewandert. Natürlich nur leichte Wanderungen, so das alle mitmachen konnten. Die Natur dort entspannte nach den musikalischen Vormittagen sehr und zeigte sich von der schönsten Seite.
Einen Nachmittag ging es nach Willingen. Dort ist nicht nur die weltweit größte Großschanze, die wir natürlich auch kurz besichtigt haben, sondern insbesondere Siggis Hütte auf dem Ettelsberg! Standesgemäß sind wir mit der Gondel hochgefahren und wurden schon freudig erwartet vom Chef persönlich. Natürlich sind wir dort schon bekannt und mussten sofort zu unseren Instrumenten greifen und die Stimmung in der Gross-Hütte mächtig antreiben. Haben wir natürlich gern gemacht, denn zur Belohnung gab es lecker Feuerwasser. Das die Aussicht von dort atemberaubend war, haben die wenigsten bemerkt, denn es gab anderes zu tun….
Dann am nächsten Tag eine weitere und gänzlich andere gemeinsame Freizeitgestaltung: ein richtiges Kirchenkonzert in der altehrwürdigen Kirche St. Goar. Ein mächtiges Kirchenhaus mit einer wunderbaren Akustik. Auch Lehrerin Martina wollte mal Entspannung und hat mit ihrem Akkordeon zu Beginn ein eher klassisches Programm von Bach bis Piazzolla geboten. Mal so ganz anders als das feuchtfröhliche Treiben ansonsten. Die Seminaristen haben sich mit ihren eher besinnlichen Stücken gern angeschlossen, ob Halleluja, Pixners „Nur für dich allein“ oder Oan für d’Muatta. Dann hat Martina noch zu Ihrer Steirischen Harmonika gegriffen und den Nachmittag mit u.a. „Auf meine Wiese“ aus dem gleichnamigen neuen Heft abgeschlossen. Schön war es! Und nächstes Jahr mit Werbung, damit die Hiesigen auch etwas von dieser seltenen Gelegenheit haben.
Tja, und dann am letzten Tag ging es noch einmal in die grandiose Natur des Sauerlands, standesgemäß im Planwagen, mit Werner als unserem eigenen professionellen DJ, natürlich auch einer Harmonika und viel guter Stimmung. Vielleicht lag es auch an der guten Verpflegung und dem Hochprozentigen an Bord. Aber es gab nur glückliche Gesichter zu sehen.
Über die Abende an der Bar wird nicht näher gesprochen, das bleibt unser Geheimnis. Auf jeden Fall, soweit gesagt, hat Martina jetzt ihr eigenes Lied getextet bekommen auf der Melodie von Marina. Liegt ja auch nahe. Sie ist darauf sehr stolz, denn ansonsten muss sie ja immer komponieren. Am Sonntagmorgen gab es noch etwas Theorie, der Dank an alle Beteiligten für die tolle Versorgung, Unterkunft und gute Stimmung. Es wurden die Urkunden übergeben und im Ergebnis …. alle haben gemeinsam ein Lied in dieser Woche auswendig gelernt! Denn wie man das eigentlich am sinnvollsten macht, war eins unserer Themen. Also eine erfolgreiche und bestimmt nachhaltige Woche, die alle gern in Erinnerung behalten werden.
Wir treffen uns wieder, wer mag, darf sich gern den Termin schon vormerken: 21.7.-26.7.2026









Du möchtest regelmäßig Informationen über die Steirische Harmonika erhalten? Über aktuelle Neuheiten, tolle Angebote und bevorstehende Veranstaltungen informiert werden?