Michlbauer-Logo
Wir verwenden Cookies

Wenn Du auf „Alle Cookies akzeptieren“ klickst, stimmst Du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Du erleichterst uns damit, die Webseiten-Nutzung zu analysieren, die Navigation zu verbessern, unsere Marketing-Aktivitäten zu unterstützen, um damit die Webseiten-Erfahrung für Dich zu optimieren.

Michlbauer-Logo
Einstellungen verwalten

Klicke auf die verschiedenen Cookies-Kategorien, um mehr über die Art der Cookies zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Datenschutzerklärung

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies können wir das Verhalten der Nutzer auf unserer Website messen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym.

Diese Cookies ermöglichen eine erweiterte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website verwenden.

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Marketing Cookies werden verwendet, um dem Nutzer auf ihn abgestimmte und relevante Werbung vorzustellen.

Lampenfieber ade! – So meisterst du Auftritte mit Gelassenheit

Kennst du das?
Du spielst ein Stück zu Hause fehlerfrei, doch sobald Zuhörer dabei sind, setzen Nervosität und Unsicherheit ein? Keine Sorge, du bist nicht allein!

Lampenfieber gehört für viele Musiker – vom Hobbyspieler bis zum Profi – dazu. Es kann sogar leistungsfördernd sein, solange es dich nicht blockiert. Doch wenn Herzklopfen, zittrige Finger oder ein leerer Kopf überhandnehmen, ist es Zeit für Strategien, die dir helfen, dein Lampenfieber zu kontrollieren.
Es gibt zwar keine wirklich verlässlichen Zahlen, aber man schätzt, dass etwa jeder zweite Berufsmusiker mit Lampenfieber zu „kämpfen“ hat. Das ist vielleicht ein kleiner Trost für dich und alle Hobbymusiker und auch die erste Erkenntnis, dass es vielen beim Vorspielen gleich ergeht.

Warum haben wir Lampenfieber?
Die Angst vor Fehlern, Blamage oder hohen Erwartungen führt zu Anspannung. Besonders Perfektionisten oder Musiker mit geringem Selbstbewusstsein sind anfällig dafür. Doch das Schöne ist: Lampenfieber lässt sich trainieren und mit der richtigen Vorbereitung sogar in positive Energie umwandeln!

Drei Erfolgsstrategien gegen Lampenfieber:

1. Mach das Vorspielen zur Gewohnheit
Alles, was du oft machst, wird leichter! Spiele regelmäßig vor anderen – erst im kleinen Kreis, dann bei größeren Gelegenheiten. Das hilft deinem Gehirn, Auftritte als „normal“ abzuspeichern.

2. Wähle das richtige Stück
Suche dir ein Musikstück aus, das du sicher beherrschst und mit Freude spielst. Je mehr du dich auf dein Können verlassen kannst, desto sicherer wirst du auftreten.

3. Feiere deine Erfolge
Jeder Auftritt ist eine wertvolle Erfahrung. Konzentriere dich nach dem Spielen auf das, was gut geklappt hat. Sei stolz auf deine Fortschritte – auch kleine Erfolge sind große Schritte auf deinem musikalischen Weg!

Was tun, wenn die Nervosität kommt?

Flori Michlbauer als Karikatur gezeichnet mit Daumen nach oben

Hier einige bewährte Tipps:

✅ Atme bewusst: Tief ein- und ausatmen beruhigt den Puls.
✅ Fokussiere dich auf die Musik: Denke nicht an das Publikum, sondern tauche ins Spiel ein.
✅ Vermeide hektische Bewegungen: Bleib ruhig, lass dir Zeit.
✅ Nutze eine Anker-Geste: Ein fester Stand oder eine bestimmte Handbewegung kann helfen, dich zu erden.
✅ Lächle! Es entspannt die Gesichtsmuskulatur und gibt dir ein sicheres Gefühl.

Dein Spickzettel für den nächsten Auftritt

  • Wähle ein kurzes, einfaches Stück.
  • Meide schwierige Passagen mit schnellen Notenfolgen.
  • Halte das Tempo mäßig – lieber etwas langsamer als zu schnell.
  • Konzentriere dich auf deine Musik, nicht auf das Publikum.
  • Falls nötig, spiele mit Noten – das gibt zusätzliche Sicherheit.

Und das Wichtigste:
Genieße die Musik und hab Spaß dabei! Jeder Musiker hat irgendwann mit Lampenfieber gekämpft, aber mit der richtigen Einstellung kannst auch du es in den Griff bekommen.

Viel Erfolg und Freude bei deinen Auftritten!