
Lampenfieber auf Begeisterung beim Vorspielabend von Heidi & Kurt Mayr
Das Üben und Hintrainieren auf den 22. März 2025 hat sich gelohnt. 34 Schülerinnen und Schüler vom Lehrer-Ehepaar Heidi und Kurt Mayr aus Altmünster haben im Gasthaus Sägemühle bei vollem Saal aufgespielt.
Der 6 jährige Mathias ist der jüngste Schüler, er hat mit fünf Lebensjahren auf der Steirische begonnen und spielt „Den Oan“. Seine Schwester Mia (8) den „Hanswurst“; beide kommen aus Altmünster. Mit Harmonika- und Gitarrenstücken samt Gesangseinlagen geht es durch kurzweilige drei Stunden. Auf der Bühne auch das Schüler-Ensemble „Dreiviertel Viertler“ im elften Bestandsjahr mit dem „Erntedankfestmarsch“, der „Munti Polka“, dem „Schindl Schneider Seppn“ und dem Gesangstück „Lasset und das Leben genießen“. Roman Seigner aus Gmunden wird für 15 Jahre Michlbauer-Unterrichts-Treue geehrt, seine Gattin Elisabeth trägt auf der Gitarre ein Radio-reifes Stück vor, den Kukuruz-Walzer.
Zu den ältesten Teilnehmern am Vorspielabend gehört Manfred Majer, er hat die 85 überschritten und die Begeisterung ebenso auf die Bühne gebracht, wie die anderen Musiker auch. Ob solo oder zu zehnt im Ensemble: allen gemeinsam ist das Lampenfieber. Aber wie die Profis sagen würden: wenn du ohne Aufregung auf die Bühne gehst, dann ist auch das Stück ohne Leben! In diesem Sinne: Danke Kurt, und Danke Heidi! Ihr habt uns Schülerinnen und Schüler zum Vorspielen motiviert. Ausklingen kann der Abend schließlich mit freiem Musizieren, was immer gerne gehört wird.





Du möchtest regelmäßig Informationen über die Steirische Harmonika erhalten? Über aktuelle Neuheiten, tolle Angebote und bevorstehende Veranstaltungen informiert werden?