Vor der “Coronazeit” waren unsere Lehrer ausschließlich im Präsenz-Unterricht tätig und daher auf ihren Standort (kleines Einzugsgebiet) beschränkt. Weite Anfahrtswege, die damit verbundenen Kosten und der Zeitaufwand haben bisher viele davon abgehalten, bei einem Lehrer Präsenz-Unterricht zu besuchen. Einige davon entschieden sich deshalb leider so gar dazu, die Harmonika erst gar nicht zu erlernen. Das ist jetzt endgültig vorbei!
Dank der technischen Möglichkeiten kann der Unterricht heutzutage in hoher Qualität auch online durchgeführt werden. Du hast den Lehrer immer vor dir am Bildschirm. Daher spielt es nun keine Rolle mehr, ob der Lehrer 100 km oder 500 km von dir entfernt ist.
Überzeuge dich jetzt von der Qualität unseres Online-Unterrichts und sende uns das ausgefüllte Anmeldeformular. Dadurch sicherst du dir die Teilnahme an einem kostenlosen Probetraining.
Nach deiner Anmeldung wirst du von uns telefonisch kontaktiert. Dort wird ein Termin für den ersten Online-Unterricht vereinbart. Damit du den Unterricht effizient nutzen kannst, werden einige Punkte und Fragen bereits per Telefon vorab besprochen. Deshalb ist die korrekte Telefonnummer sehr wichtig.
Diese kostenlose Probestunde ist völlig risikolos und unverbindlich. Du entscheidest danach, ob es weitergehen soll oder nicht.
Die Michlbauer Harmonikawelt nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und behandelt diese mit höchster Sorgfalt.
Für den Online-Unterricht benötigst du kein eigenes Programm. Du musst auch nichts installieren.
Dein Lehrer sendet dir einen Zugangslink, über welchen du direkt in den Online-Unterrichtsraum geleitet wirst.
Damit alles reibungslos funktionieren kann benötigst du lediglich:
So wie im Sport geht es beim Erlernen eines Instruments unter anderem auch um feinmotorische Bewegungsabläufe, technisch korrekte Ausführungen, musikalisches Vorstellungsvermögen, richtiges Üben, u.v.m.
Der Trainer, bzw. der Lehrer kann dir von vorne weg alles richtig vorzeigen. Du hörst, wie es klingen sollte und brauchst es nur nachzuahmen.
Schleichen sich trotzdem unbeabsichtigt Fehler ein, kann der Lehrer dich sofort darauf aufmerksam machen. Du kannst sie dadurch korrigieren, bevor du sie “automatisiert” hast. Automatisierte Fehler zu korrigieren ist zeitaufwändig und sehr mühsam.
Genau aus diesen Gründen arbeiten auch Profisportler und Profimusiker mit Trainern, Lehrern und Mentoren.
Viele Wege führen bekanntlich nach Rom und irgendwie kommt jeder dorthin.
Mit Hilfe eines Lehrers/Trainers/Coach kommst du nicht nur sicher an dein musikalisches Ziel, sondern auch garantiert viel, viel schneller.
Ein Michlbauer-Lehrer hat die Erfahrung dich bestmöglich zu fördern und zu fordern. Die unmittelbaren Rückmeldungen während oder nach dem Vorspielen eines Stückes bewahren dich davor falsche Dinge weiter zu üben und damit zu automatisieren. Dadurch ersparst du dir mühseliges und oft langwieriges Korrigieren von falschen Angewohnheiten.
Das ist auch ein gravierender Nachteil bei allen Online-Plattformen oder Videokursen. Auch wenn das Lernvideo noch so gut aufbereitet ist, jeder Griff optimal vorgezeigt und erklärt wird und du auch hörst, wie das Ganze klingen soll, sagt dir das Video nicht wie du das Stück gespielt hast, bzw. wie es bei dir klingt. Musikalische Fehler fallen einem selbst nicht auf und deshalb kann man sie auch nicht bei sich selbst korrigieren. So bleibt immer die Ungewissheit vielleicht nicht alles richtig zu machen.
Ingrid Nagelstrasser aus Haag in Niederösterreich
Martina Kluge aus Werdohl (Gebiet Sauerland)
Susanne-Katharina Trump aus Forstinning (Großraum München) – Reileifzen/Landkreis Holzminden/Niedersachsen
Michael Thum aus Niederaltheim (Gebiet Nördlingen)
Hansi Altenberg aus Oberdigisheim (Gebiet Schwäbische Alb)
Chris Reinhardt aus Wettenberg (Landkreis Gießen)
Bernd Gabel aus Burghausen (Gebiet Passau)
Weitere zertifizierte Michlbauer-Lehrer findest du > Hier.
Die Michlbauer Harmonikawelt nimmt den Schutz deiner persönlichen Daten sehr ernst und behandelt diese mit höchster Sorgfalt.