
"So geht Steirische" – Harmonikaspieler entdeckten musikalische Hintergründe in Theorie und Praxis
Unter der Leitung von Daniel Reitmaier, einem erfahrenen Harmonikalehrer und Bühnenmusiker, fand im Florineum in Weyregg am Attersee der beliebte Spezialkurs “So geht Steirische” statt. Ziel des aus sechs Modulen bestehenden Kurses war es, nicht nur zu erfahren, wie die Steirische Harmonika Musik klingen soll, sondern auch zu lernen, warum sie so klingen und gespielt werden soll.
Die Teilnehmenden erhielten nicht nur theoretische Einblicke in die musikalischen Hintergründe der Steirischen Harmonika, sondern vor allem Erklärungen und Übungen zur praktischen Anwendung am Instrument.
In den abwechslungsreichen Kurseinheiten wurden ausführlich grundlegende musikalische Begriffe wie Notenwerte, Tonarten, Intervalle, Taktarten und Tanzformen, Artikulationen und Dynamik behandelt. Besonderes Augenmerk lag auf harmonikaspezifischen Spielanweisungen und dem Aufbau des Instruments. Dadurch erhielten die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis über spielbare Tonarten und deren Anordnung auf der Harmonika.
Durch die lebendige Gestaltung und der praxisnahen Vermittlung der Inhalte war das Seminar eine bereichernde Erfahrung für alle. „So intensiv habe ich mich noch gar nie mit dieser Materie beschäftigt. Jetzt geht es gleich nach Hause ans Umsetzen“, berichtet ein begeisterter Seminarteilnehmer.
Der nächste Kurs startet bereits im April 2025. Hier findest du die genauen Infos dazu.

Du möchtest regelmäßig Informationen über die Steirische Harmonika erhalten? Über aktuelle Neuheiten, tolle Angebote und bevorstehende Veranstaltungen informiert werden?