Michlbauer-Logo
Wir verwenden Cookies

Wenn Du auf „Alle Cookies akzeptieren“ klickst, stimmst Du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Du erleichterst uns damit, die Webseiten-Nutzung zu analysieren, die Navigation zu verbessern, unsere Marketing-Aktivitäten zu unterstützen, um damit die Webseiten-Erfahrung für Dich zu optimieren.

Michlbauer-Logo
Einstellungen verwalten

Klicke auf die verschiedenen Cookies-Kategorien, um mehr über die Art der Cookies zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Datenschutzerklärung

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies können wir das Verhalten der Nutzer auf unserer Website messen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym.

Diese Cookies ermöglichen eine erweiterte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website verwenden.

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Marketing Cookies werden verwendet, um dem Nutzer auf ihn abgestimmte und relevante Werbung vorzustellen.

Gruppenbild Musiktheoriekurs Florineum Herbst 2024
- Feb 18 Selina Hohenegg |

"So geht Steirische" – Harmonikaspieler entdeckten musikalische Hintergründe in Theorie und Praxis

Unter der Leitung von Daniel Reitmaier, einem erfahrenen Harmonikalehrer und Bühnenmusiker, fand im Florineum in Weyregg am Attersee der beliebte Spezialkurs “So geht Steirische” statt. Ziel des aus sechs Modulen bestehenden Kurses war es, nicht nur zu erfahren, wie die Steirische Harmonika Musik klingen soll, sondern auch zu lernen, warum sie so klingen und gespielt werden soll.

Die Teilnehmenden erhielten nicht nur theoretische Einblicke in die musikalischen Hintergründe der Steirischen Harmonika, sondern vor allem Erklärungen und Übungen zur praktischen Anwendung am Instrument.
In den abwechslungsreichen Kurseinheiten wurden ausführlich grundlegende musikalische Begriffe wie Notenwerte, Tonarten, Intervalle, Taktarten und Tanzformen, Artikulationen und Dynamik behandelt. Besonderes Augenmerk lag auf harmonikaspezifischen Spielanweisungen und dem Aufbau des Instruments. Dadurch erhielten die Teilnehmenden ein tieferes Verständnis über spielbare Tonarten und deren Anordnung auf der Harmonika.

Durch die lebendige Gestaltung und der praxisnahen Vermittlung der Inhalte war das Seminar eine bereichernde Erfahrung für alle. „So intensiv habe ich mich noch gar nie mit dieser Materie beschäftigt. Jetzt geht es gleich nach Hause ans Umsetzen“, berichtet ein begeisterter Seminarteilnehmer.

Der nächste Kurs startet bereits im April 2025. Hier findest du die genauen Infos dazu.

Selina Hohenegg
Selina Hohenegg Selina ist für unser Marketing zuständig. Zu ihren Aufgaben zählen z.B. das Verfassen von Newslettern und Blogbeiträgen, die Gestaltung sämtlicher Werbedrucksachen, das Filmen und Schneiden unseres Videomaterials oder die Betreuung der Social-Media-Kanäle.
Flori-Zeichnung mit Finger nach oben: Michlbauer Freunde aufgepasst

Du möchtest regelmäßig Informationen über die Steirische Harmonika erhalten? Über aktuelle Neuheiten, tolle Angebote und bevorstehende Veranstaltungen informiert werden?

Dann melde dich jetzt zu unserem Michlbauer Newsletter an und freue dich auf regelmäßige Neuigkeiten zur Michlbauer Harmonikawelt.