Michlbauer-Logo
Wir verwenden Cookies

Wenn Du auf „Alle Cookies akzeptieren“ klickst, stimmst Du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu. Du erleichterst uns damit, die Webseiten-Nutzung zu analysieren, die Navigation zu verbessern, unsere Marketing-Aktivitäten zu unterstützen, um damit die Webseiten-Erfahrung für Dich zu optimieren.

Michlbauer-Logo
Einstellungen verwalten

Klicke auf die verschiedenen Cookies-Kategorien, um mehr über die Art der Cookies zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Datenschutzerklärung

Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich.

Mit diesen Cookies können wir das Verhalten der Nutzer auf unserer Website messen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym.

Diese Cookies ermöglichen eine erweiterte Funktionalität und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unserer Website verwenden.

Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Marketing Cookies werden verwendet, um dem Nutzer auf ihn abgestimmte und relevante Werbung vorzustellen.

Praxis-Workshops und Vorträge

Spielen im Harmonika-Ensemble (Praxis-Workshop)

Hattest du schon einmal die Möglichkeit in einem Harmonika-Ensemble zu musizieren? Über 90% der Harmonikaspieler sind „Einzelkämpfer“ und haben noch nie in einem Ensemble gespielt.
Das ist richtig schade, denn es macht nicht nur enorm Spaß, sondern du lernst in einem Ensemble Dinge, die du weder im Einzelunterricht und schon gar nicht in Videokursen je erfahren wirst.

Erlerne und erlebe als Mitwirkender, wie man aus vielen „Einzelspielern“ ein harmonisches Ensemble formt und wie man Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen innerhalb kurzer Zeit zur Aufführung bringt.

Referent 1: Prof. Florian Michlbauer – Das Geheimnis des Lagenspiels
Referent 2: Johannes Petz – Weisen & Ländler

Die Harmonika in der Stubenmusi (Praxis-Workshop)

Die Steirische Harmonika ist vom Ursprung her ein Begleitinstrument. In diesem Praxis-Workshop erlernst du aber nicht nur die theoretischen Grundlagen des Begleitens, sondern auch das Begleiten in der Praxis.

Du bist Teil einer echten Stubenmusi und lernst dabei verschiedene Besetzungsarten, Begleitformen und die typisch alpenländische Musizierpraxis kennen.

Referent: Johannes Petz mit Trio Saitensprung

Üben und musizieren mit Halbplaybacks (Praxis-Workshop)

Auf der Harmonika spielst du zwar Melodie und Begleitung gemeinsam, meisten machst du das jedoch allein. Und da kann dann das Üben manchmal mühsam und eintönig werden. Wie schön wäre es, wenn du dir ein Begleit-Ensemble nach Hause holen könntest das dich beim Üben und Musizieren zu Hause begleitet?

Michael Thum zeigt dir in diesem Praxis-Workshop Beispiele, wie du mit Hilfe von Halbplaybacks garantiert mehr Spaß und Abwechslung in deinen Übe-Alltag bringen kannst und gleichzeitig dabei viele wichtige Dinge fürs Harmonikaspielen lernst. Und das Beste: du kannst diese Tipps sofort in die Praxis umsetzen und spielst gemeinsam mit den anderen Teilnehmern zu ausgesuchten Halbplaybacks.

Referent: Michael Thum

Publikumsfragen aufs Podest (Live-Coaching)

Du machst dir viele Gedanken zu deiner Harmonikaspielweise und brauchst Input vom Profi? Egal ob Nervosität beim Vorspielen, Probleme mit der kurzen Begleitung, zu langsame Finger für schnelle Läufe, zu kurze Finger für Bassläufe, Schwächen bei der Artikulation oder Balgführung, fehlende Kontrolle über den Balg, Probleme beim Lesen der Griffschrift, beim Auswendigspielen oder beim Erkennen/Hören von Druck-/Zug-Wechsel,… und trotz Üben klingt es nicht?

Dann freue dich auf den Workshop mit Daniel Danter und frag ihn alles was du auf dem Herzen hast! Das Publikum steht im Mittelpunkt und profitiert von jeder Thematik: Weil Daniel analysiert individuell das Problem und bietet zu allen Belangen rund um die Musik und die Steirische Lösungsmöglichkeiten, Übungen oder Hintergrundwissen an.

So wird dein Harmonikaspiel konzertant, du bekommst Sicherheit im Vortrag und den Zuhörern bleiben deine Klänge harmonisch in Erinnerung.

Referent: Daniel Danter

Frag‘ doch einfach den Experten

In diesem Workshop kannst du selbst dein Thema auswählen. Es stehen dir dabei unsere erfahrenen Harmonika-, Unterrichts- und Verlagsexperten zu verschiedensten Themen Rede und Antwort.

Themen: Alleinunterhalter/Bühnenmusiker | Harmonikabau/Harmonikapflege | Noten bearbeiten/Griffschrift | Michlbauer-App | Harmonikalehrer werden | Auswendiglernen-/spielen | Harmonikamusik für Beerdigungen

Diese Themen können sich noch erweitern oder verändern. Wenn du dir ein spezielles Thema wünschst, kannst du uns das gerne bei deiner Anmeldung mitteilen.

Referenten werden noch bekanntgegeben.

Reine Kopfsache 2.0

Andi Willnauer begeisterte bereits beim Kongress 2022 die Teilnehmer mit seinem anschaulichen und lebendigen Vortrag über das „Lernen lernen“ und das „Üben üben“.
Dieses Jahr geht er noch einen Schritt weiter. Er spricht darüber, wie du deine Stücke in der Öffentlichkeit präsentierst.
Unter dem Aufhänger „Der Weg vom Schüler zum Musikanten“ bekommst du in diesem Workshop wertvolle Tipps und Tricks zu:
Die richtige Vorbereitung fürs Vorspielen
Wie du die passenden Lieder für deinen Auftritt auswählst
Warum es beim “Vorspielen” oft schiefgeht und wie du das verhindern kannst
Wie du mit Lampenfieber umgehst und es vermeiden kannst
Die Geheimnisse eines gelungenen Auftritts und einer starken Bühnenpräsenz
Lass dich von Andi Willnauer auf eine spannende Reise zu mehr Selbstsicherheit auf der Bühne mitnehmen.

Referent: Andreas Willnauer

Hinweis: Programm-Änderung vorbehalten!