Hattest du schon einmal die Möglichkeit in einem Harmonika-Ensemble zu musizieren? Über 90% der Harmonikaspieler sind „Einzelkämpfer“ und haben noch nie in einem Ensemble gespielt.
Das ist richtig schade, denn es macht nicht nur enorm Spaß, sondern du lernst in einem Ensemble Dinge, die du weder im Einzelunterricht und schon gar nicht in Videokursen je erfahren wirst.
Erlerne und erlebe als Mitwirkender, wie man aus vielen „Einzelspielern“ ein harmonisches Ensemble formt und wie man Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen innerhalb kurzer Zeit zur Aufführung bringt.
Referent 1: Prof. Florian Michlbauer – Jodler & Weisen
Referent 2: Johannes Petz – Marsch & Co
Referent 3: Daniel Danter – Alles außer Volksmusik
Die Steirische Harmonika ist vom Ursprung her ein Begleitinstrument. In diesem Praxis-Workshop erlernst du aber nicht nur die theoretischen Grundlagen des Begleitens, sondern auch das Begleiten in der Praxis.
Du bist Teil einer echten Tanzlmusi oder Stubnmusi und lernst dabei verschiedene Besetzungsarten, Begleitformen und die typisch tirolerische Musizierpraxis kennen.
Referent: Johannes Petz
Als Harmonikaspieler bist du gern gesehener Gast auf Geburtstagsfeiern oder bei geselligen Runden.
Bevor du es merkst, bist du Stimmungsmacher und Alleinunterhalter zugleich und in dem Moment vielleicht sogar überfordert.
Michael Thum zeigt dir in diesem Praxis-Workshop Beispiele, wie du mit Hilfe von Halbplaybacks garantiert für Stimmung und Abwechslung sorgen kannst.
Darüber hinaus spielst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmern zu ausgesuchten Halbplaybacks.
Referent: Michael Thum
Wolltest du schon immer einmal wissen, welche Töne auf deiner Harmonika erklingen?
In diesem Praxis-Workshop mit dem Schwerpunkt „Harmonien und Tastenbelegung“ entdeckst du, welche Begleitakkorde und Töne sich auf deiner Harmonika befinden.
Daniel Reitmaier erklärt dir auf einfache und anschauliche Weise die theoretischen Hintergründe und wie du künftig selbstständig die passenden Begleitakkorde zu Liedern und Stückln finden kannst.
Referent: Daniel Reitmaier
Spiele ich schon oder übe ich noch? Spiele ich noch oder übe ich schon?
Übe ich noch oder spiele ich schon? Übe ich schon oder spiele ich noch?
Verwirrend, oder?
Aber welche Fragen gehen dir durch den Kopf, wenn du übst, wenn du etwas durchspielst, vor einem Auftritt, usw.
Wie wichtig diese Fragen sind, wie sich deine Denkweise auch unmittelbar auf deine musikalischen Ergebnisse auswirkt und wie dir mentale Stärke Wohlbefinden in der Musik und in allen Lebenslagen bringt, erfährst du in diesem Vortrag von Andreas Willnauer.
Referent: Andreas Willnauer
Hinweis: Programm-Änderung vorbehalten!
Wir halten uns an die behördlichen Vorgaben zur Durchführung dieser Kongressveranstaltung.
Wie diese zum Zeitpunkt des Kongresses ausschauen, werden wir auf dieser Webseite frühzeitig bekanntgeben.