Modul 02 - Grundlagen & Spiel mit beiden Händen
Buch: Seite 18 - 29 (Übung 02-31)
Ganze Noten
Übung 02 - 06
Halbe Noten
Übung 07 - 11
Viertelnoten
Übung 12 - 13

Auch Viertelnoten werden breit gespielt. Hier ist das Tempo entscheidend. Spiele daher langsam und achte auf die gleiche Tonlänge sowie das Absetzen zwischen den einzelnen Tönen.
Gemischte Notenwerte
Übung 14 - 16
Noten & Pausen
Bassübung zur 2. Reihe

Eine Begleitung kann nie zu kurz sein – nur zu lang.
Je kürzer die Begleitung, umso besser der Spieler.
Bässe und Akkorde zusammen

Spiele im Sekundentakt!
Beobachte den Sekundenzeiger einer Uhr. Spiele den Basston so kurz wie der Zeiger zum Springen von einer Sekunde zur anderen braucht. Also nur einen Tick lang. Jede Sekunden entspricht einer Viertelnote bzw. einer Zählzeit.
Lasse dabei immer die Finger locker auf den Tasten liegen.
Spiel mit beiden Händen
Spiele diese Übung auch mit dem 2., 3., 4. und 5. Finger.
Punktierte Halbe Note (Dreiviertelnote)
Wechselbass zur 2. Reihe (A-Bass)
Übung mit dem Wechselbass
Hans, was tuast denn du da?
Auf und ab
Auftakt
Huckepack

Der Auftakt ist in erster Linie durch den Text entstanden. Das kannst du im nächsten Lied feststellen. Es lautet: “A Hiatamadl mag i net”. “A” heißt auf Hochdeutsch “Ein” und ist unser Viertel – Auftakt.
Würde es mit “Hiatamadl mag i net” beginnen, ergäbe dies keinen Sinn, und so ist der Auftakt durch viele Lieder entstanden.